Aktuelle Infos
-
Leiterrunde aus CK hilft
Hallo alle zusammen,
in den Zeiten, in denen die Sorge und Ungewissenheit um das Corona-Virus immer größer wird,
möchten wir, die Leiterrunde aus Christkönig, uns unseren Mitbürgern solidarisch zeigen und unsere Unterstützung anbieten.
Da gerade die ältere Generation und Menschen mit Vorerkrankungen als Risikogruppe eingestuft werden,
bieten wir an, Einkäufe und sonstige Erledigungen für alle Bürger*innen in Rüppurr zu übernehmen,
die den Kontakt zu Menschenmengen möglichst gering halten wollen.
Rufen Sie uns unter der folgenden Nummer an oder sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter.
Gerne beantworten wir auch Ihre Mails.
Maren Weber
Bitte erzählt euren Freunden, Bekannten und Verwandten von unserem Angebot,
Telefon: 0 7 2 1 / 8 8 4 5 7 1
E-Mail: omisminisck.de
sodass möglichst viele Menschen darauf aufmerksam werden und geholfen werden kann.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße
Die Leiterrunde aus Christkönig
-
Simon und Jakob interviewen unseren Pfarrer Thomas Ehret zum Klimawandel
Die tickende CO2-Uhr, auf die sich Jakob und Simon in dem Interview beziehen,
wird von dem Berliner Forschungsinstitut MCC bereitgestellt.
Sie bezieht sich auf die Daten des IPCC Sonderberichts vom Oktober 2018.
Hier seht ihr die CO2-Uhr tickend rückwärts laufen:
Rechts oben müsst ihr auf den Button "1.5°C scenario" klicken.
Dann seht ihr in der mittleren Zeile, in wieviel Jahren die Menschen 1,5°C globale Erwärmung verursacht haben,
wenn sie so weitermachen wie bisher.
Wenn ihr die große Zahl in der unteren Zeile durch 7,72 Milliarden Menschen (= 7'720'000'000) teilt,
erhaltet ihr das noch verbleibende CO2-Kontingent in Tonnen pro Kopf.
Mit dem Klimarechner des Umweltbundesamtes könnt ihr ausrechnen, wieviel CO2 ihr selbst pro Jahr verursacht.
Wenn ihr eure Eingaben verändert, könnt ihr feststellen,
mit welchen Änderungen am Lebensstil ihr euren eigenen CO2-Fußabdruck verkleinern könnt.
Wenn ihr auf das MCC-Icon rechts unten klickt, kommt ihr zu der Seite des Mercator-Instituts,
auf der weitere Details zu dieser tickenden CO2-Uhr beschrieben sind.
Weitere Interviews - u.a. mit unserer ersten klimaneutralen Mesnerin Barbara Haak -
findet ihr unter dem Menüpunkt Plant!.
-
Termine zum Vormerken:
-
Zweiter Freitag im Monat:
Nachmittags Miniaktion,
z.B. Eis essen gehen, neue Fotowand gestalten, Fußballturnier oder einfach nur Spiele
-
Mittwochsgruppenstunde: 16 bis 17 Uhr (außer in den Ferien)
-
Zweiter Freitag im Monat:

Die kleinen Leute von Swabedoo